umfrage
aus der schublade oops things geholt! ok ich wills wissen
vielleicht bin ich ein bissl in streitstimmung
wie auch immer
wäre gespannt auf eure antworten
Falldarstellung: Jemand begeht ein Verbrechen (Betrug, Diebstahl oder Mord). Wir leben in einem Rechtsstaat und dies ist komischerweise verboten. Annahme: Während versucht wird das Verbrechen zu verhindern wird der Täter verletzt oder getötet.
wer trägt die Schuld daran? 40% (2 votes)
der Verbrecher 20% (1 vote)
derjenigen der das Verbrechen verhindern wollte 20% (1 vote)
snoopy 20% (1 vote)
nichts davon: siehe meinen kommentar
vielleicht bin ich ein bissl in streitstimmung
wie auch immer
wäre gespannt auf eure antworten
Falldarstellung: Jemand begeht ein Verbrechen (Betrug, Diebstahl oder Mord). Wir leben in einem Rechtsstaat und dies ist komischerweise verboten. Annahme: Während versucht wird das Verbrechen zu verhindern wird der Täter verletzt oder getötet.
wer trägt die Schuld daran?
der Verbrecher
derjenigen der das Verbrechen verhindern wollte
0% (0 votes)
die Eltern des Verbrechers
0% (0 votes)
der Teufel
0% (0 votes)
natürlich die Opfer, sie zu bestehelen, betrügen oder ermorden ist ja ok
0% (0 votes)
egal, irgendwer wird schon schuld sein
0% (0 votes)
keiner es war schicksal
snoopy
nichts davon: siehe meinen kommentar
Total: 100% (5 votes)
Created by oops on 14. Aug, 19:02.
This poll was closed on 17. Aug, 18:49.
This poll was closed on 17. Aug, 18:49.
oops - 14. Aug, 19:11 topic: oops things
creature - 14. Aug, 19:28
ich finde man sollte die "schuld" sein lassen.
es ist passiert, im nachhinein wollen es alle besser wissen und besser gemacht haben, ich sehe es eher als schicksal!
es ist passiert, im nachhinein wollen es alle besser wissen und besser gemacht haben, ich sehe es eher als schicksal!
oops - 14. Aug, 19:35
das sehe ich auch so
schuld ist relativ
aber eine hexenjagd
demos von vermummten
finde ich ebenso zum sein lassen ...
schuld ist relativ
aber eine hexenjagd
demos von vermummten
finde ich ebenso zum sein lassen ...
creature - 14. Aug, 23:40
schicksal ist auch nichts gottgegebenes, dahinter stehen vergangene entscheidungen!
PeZwo - 14. Aug, 19:30
Ich habe nicht abgestimmt. Und zwar deswegen, weil mir die Falldarstellung zu wenig differenziert ist.
Es gibt ein natürliches Schuldempfinden und eine juristische Schuld. Die beiden sind im Idealfall identisch, aber was ist schon ideal. Meistens sind sie mehr oder weniger unterschiedlich.
Juristisch ist entweder der Verbrecher oder der Verhinderer schuld, es hängt vom Zeitpunkt des Versuchs ab das Verbrechen zu verhindern. Moralisch entscheiden meistens die jeweils gerade gültigen Gesellschaftsklischees bzw. ab und zu setzen sich auch besonders begabte Meinungsmacher durch.
Mein Schuldfavorit wäre aber eindeutig Snoopy ;)
Es gibt ein natürliches Schuldempfinden und eine juristische Schuld. Die beiden sind im Idealfall identisch, aber was ist schon ideal. Meistens sind sie mehr oder weniger unterschiedlich.
Juristisch ist entweder der Verbrecher oder der Verhinderer schuld, es hängt vom Zeitpunkt des Versuchs ab das Verbrechen zu verhindern. Moralisch entscheiden meistens die jeweils gerade gültigen Gesellschaftsklischees bzw. ab und zu setzen sich auch besonders begabte Meinungsmacher durch.
Mein Schuldfavorit wäre aber eindeutig Snoopy ;)
ferromonte - 14. Aug, 20:10
ich würde sagen: derjenige, der den täter verletzt oder getötet hat. ist doch naheliegend, liebe oops. :)
oops - 14. Aug, 20:17
lieber ferromonte
so naheliegend ist dies für mich ganz und gar nicht
denn wenn derjenige das verbrechen nicht begangen hätte, wäre er auch nicht dort gewesen [also ferngelegen ...]
ursache und wirkung gehören zusammen
so naheliegend ist dies für mich ganz und gar nicht
denn wenn derjenige das verbrechen nicht begangen hätte, wäre er auch nicht dort gewesen [also ferngelegen ...]
ursache und wirkung gehören zusammen
ferromonte - 14. Aug, 21:41
ähm, ich versteh da was nicht:
Jemand begeht ein Verbrechen (Betrug, Diebstahl oder Mord). (...) Annahme: Während versucht wird das Verbrechen zu verhindern wird der Täter verletzt oder getötet.
wer trägt die Schuld daran?
die frage lautet, wer ist schuld an der verletzung oder tötung des täters? während versucht wird, das V. zu verhindern (wer versucht das?) wird der täter verletzt etc. (wir wissen nicht von wem, wir wissen auch nicht, wer das verbrechen zu verhindern versucht - oder versteh ich da was falsch?)
Jemand begeht ein Verbrechen (Betrug, Diebstahl oder Mord). (...) Annahme: Während versucht wird das Verbrechen zu verhindern wird der Täter verletzt oder getötet.
wer trägt die Schuld daran?
die frage lautet, wer ist schuld an der verletzung oder tötung des täters? während versucht wird, das V. zu verhindern (wer versucht das?) wird der täter verletzt etc. (wir wissen nicht von wem, wir wissen auch nicht, wer das verbrechen zu verhindern versucht - oder versteh ich da was falsch?)
oops - 18. Aug, 21:56
leider hast du wieder mal recht
meine angaben waren zu ungenau
und ich zu sauer auf bestimmte berichterstattungen .....
hab mir a bissl selbst widersprochen
meine angaben waren zu ungenau
und ich zu sauer auf bestimmte berichterstattungen .....
hab mir a bissl selbst widersprochen
steppenhund - 14. Aug, 21:04
I sogs glai, i woars net!
(aus "Muttertag")
30% der Verbrecher, 20% der das Verbrechen verhindern wollte, 20% die Eltern, 5% HC Strache, 5% Dörfler, 5% Pilz, 5% das amerikanische Fernsehen, 5% das deutsche Fernsehen, 2% die Schraubenzieherhersteller, 2% die Alarmanlagenhersteller. Bleibt 1% übrig. Die musst Du schuld sein!
(aus "Muttertag")
30% der Verbrecher, 20% der das Verbrechen verhindern wollte, 20% die Eltern, 5% HC Strache, 5% Dörfler, 5% Pilz, 5% das amerikanische Fernsehen, 5% das deutsche Fernsehen, 2% die Schraubenzieherhersteller, 2% die Alarmanlagenhersteller. Bleibt 1% übrig. Die musst Du schuld sein!
oops - 14. Aug, 21:09
i habs eh immer gwussst "i wars"
ok gebs zu bin selber schuld wenn ich solche fragen stell
ok gebs zu bin selber schuld wenn ich solche fragen stell
Trackback URL:
https://oops.twoday.net/stories/umfrage/modTrackback